WBA-Raritäten
WBA züchtet hauptsächlich Segelflosser.
Gleichzeitig hat sich WBA zum Ziel gesetzt, als schwierig oder nicht nachziehbar eingestufte Arten zu vermehren.
So gelang im November 2001 die erfolgreiche Nachzucht von Biotodoma cupido.
Dieses gilt in Deutschland als absolut herausragend und darf als Spitzenereignis angesehen werden.
Ebenso wurde eine sehr farbige Standortvariante von Thorichthys eliotti 2001 und 2002 mehrfach erfolgreich zur Nachzucht gebracht.
Seit 1995 sind sehr intensive Bemühungen um die Züchtung von auf dem europäischen und asiatischen Markt sehr erfolgreichen Guppys im Gange. Im Jahre 2000 gekang es Steffen Rothe, anlässlich des "5.World Contest Guppy" in Wien, die Wertung im Standard "Fächerschwanz" komplett und im Standard "Rundschwanz", Untergruppe "Rundschwanz blau" als Sieger für sich zu entscheiden.
Eine WBA-Neuzüchtung, der "Weiße Kolibri-Guppy", wurde als Versuchszucht im Rahmen eines Europameisterschaftsdurchganges im Mai 2001 mit dem Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet.
Auch diverse andere Neuzüchtungen, wie der "Tropical Fire Guppy", der "Yellow Orchid-Guppy" und der "Violet Silver Shadow-Guppy" haben sich als klare Favoriten erwiesen.
Alle WBA-Guppys zeichnen sich durch eine sehr hohe Vitalität und Farbenfreude aus. Zugleich besitzen sie den Status von ausgewählten Raritäten, die auch hochgestellte Ansprüche von Guppyliebhabern erfüllen.
WBA-Guppys werden als Jungtiere verkauft, die beim Kunden ihr volles Potential entfalten und zugleich beim Kunden über eine ausreichende Lebensspanne verfügen.
Über weitere züchterische Bemühungen um andere Arten werden meine Handelspartner stets auf dem Wege über die "WBA-News" informiert.
 |